Fragen zum Produkt?
Any questions - call us:
Tel. +49.7477-262
5 STV 5
Art. 5251
5 STV 10
Art. 5261
5 STVL 10
Art. 5361
5 STVM 5
Art. 5451
5 STVM 5-3
Art. 5453
MacCready-Ring
Art. 5001
MacCready-Ring
Art. 5011
5 VM
Art. 5161
EBV ±5 M/S
Art. 8050
EBV ±10 knots
Art. 8055
EBV ±2000 FT/MIN
Art. 8058
Stauscheiben Variometer
Stauscheiben-Variometer messen die Luftdruckänderung, die mit Flughöhenwechseln verbunden sind. Der Aufbau besteht aus einer zylindrischen Kammer mit einer präzise eingepassten drehbaren Stauscheibe, die auf Lochsteinen stoßgesichert gelagert ist und durch eine Spiralfeder in Mittelstellung gehalten wird. Durch die Stauscheibe wird die Kammer in zwei Teile geteilt; der eine Teil wird mit dem statischen Druck verbunden, der andere Teil wird an ein Ausgleichsgefäß angeschlossen, in dem ein Luftvolumen gegen Wärmeeinflüsse isoliert ist. Durch den engen Spalt zwischen Stauscheibe und Kammerwandung werden Druckunterschiede ausgeglichen. Beim Sinken oder Steigen des Flugzeuges ändert sich der statische Luftdruck. Es entsteht eine Druckdifferenz zwischen den beiden Kammerteilen. Die dadurch hervorgerufene Auslenkung der Stauscheibe dient als Maß für die Vertikal-Geschwindigkeit und wird auf den Zeiger des Instruments übertragen. Von großer Bedeutung ist bei Variometern die Anzeigegeschwindigkeit.
Im Leistungssegelflug wünscht man sich schnellanzeigende Variometer, um Aufwindgebiete sicher erkennen und optimal ausnützen zu können. Als Maß für die Anzeigegeschwindigkeit dient die Zeitkonstante. Sie definiert diejenige Zeit, die ein Gerät braucht, um nach einer plötzlichen Änderung der Vertikal-Geschwindigkeit 65% des Endwertes zu erreichen. Je schneller ein Variometer anzeigt, desto kleiner ist seine Zeitkonstante. Stauscheiben-Variometer mit großem Messbereich, z.B. 5 StV 5 (±10 m/Sek. und ±15 m/Sek.) haben kleine Zeitkonstanten. Um bei Variometern mit dem gebräuchlichsten Messbereich ±5 Meter/Sekunde eine ähnlich schnelle Anzeige zu erhalten, muss das Volumen des Ausgleichsgefäßes vergrößert werden.
Wartungsvorschriften
Die Prüfung auf Dichtigkeit ist mindestens alle 2 Jahre durchzuführen. Ansonsten kann das Gerät wartungsfrei betrieben werden.
Nachprüfung und Reparatur
Die Funktionstüchtigkeit und Messgenauigkeit der Geräte bleibt normalerweise über lange Zeit erhalten. Bei offensichtlicher Fehlanzeige und Fehlfunktion ist das Gerät einer Nachprüfung zu unterziehen, und dem Hersteller oder einem hierfür geeigneten luftfahrttechnischen Betrieb einzusenden. Auf eine stoßmindernde Verpackung ist dabei zu achten, und die Anschlüsse sind abzudichten. Von unsachgemäßen Eingriffen in das Messwerk des Variometers ist unbedingt abzuraten. Wir empfehlen Variometer nach 5 Jahren einer Nachprüfung zu unterziehen.
Vanetype Variometers
Vane type variometers measure the change in air pressure inherent to changes in altitude. The instrument consists of a cylindrical chamber with a precision-fit baffle plate (vane) rotating on shockproofjewel bearings and centered by a coil spring. The vane divides the chamber in two: one section is open to static pressure, while the other is connected to an expransion tank, in which a volume of air is insulated against the thermal effects. Differences in pressure are compensated by the narrow gap between vane and chamber wall. There is a change in static pressure when an aircraft climbs or descends, and a differential pressure is established between the two sections of the chamber. The resultant deflection of the vane provides a measure of the vertical speed and this deflection is transferred to the pointer of the instrument. The response rate of a variometer is important.
In high-performance gliding, upcurrents can be identified all the quicker and used all the more efficiently if the variometer responds without delay. Defined as the length of time the instrument takes to reach 65% of its final reading in response to a sudden change in vertical speed, the time constant serves as a standard for gauging speed of response. The faster a variometer responds, the smaller is its time constant.
Vane type variometers with large measuring ranges such as 5 StV 5 (±10 m/sec. and ±15 m/sec.) have small time constants.
The volume of the expansion tank must be increased in order to achieve comparable figures with variometers having the most common measuring range (±5 metres/second).
Maintenance instructions
Leak testing should be carried out at least every 2 years. Otherwise, the instrument does not require any maintenance.
Retesting and repair
The service condition and accuracy of measurement of instruments is normally retained over a long period. For obvious malfunction the unit should be subjected to an investigation at the manufacturer or a suitable aircraft engineering company.
It should be packed to protect it from impacts and connections should be sealed. Under no circumstances should you interfere with the measuring mechanism of the variometer.
We recommend that variometers are retested after 5 years.
Vanetype Variometer
5 STV 5 and 5 STV 10

5 STV 5
Art. 5251
EINSATZ
Anzeige der Vertikal-Geschwindigkeit
(Steigen und Sinken) des Flugzeuges.
TECHNISCHE DATEN
Gehäuse aus schwarzem Kunststoff.
Messbereich siehe Tabelle
Einbaumaße siehe Maßskizze.
Zeitkonstante siehe Tabelle.
Gewicht 0,260 kg
Volumen des Ausgleichsgefäßes 0,45 l
Maße Ausgleichsgefäße:
0,45 Liter, 63 mm Ø, 290 mm lang, 176g
0,9 Liter, 79mm Ø, 327 mm lang, 284g
5 STV 10
Art. 5261

APPLICATION
Indicates the aircrafts’s vertical speed
(rate of climb, rate of descent).
TECHNICAL DATA
Black plastic housing see scale drawing
indicating range see table
for installation dimensions,
see table of vane type variometers for time constants,
weight 0,260 kg
volume of expansion tank 0,45 litre
equalization reservoir dimensions:
0,45 litre, 63 mm Ø, 290 mm long, 176g
0,9 litre, 79 mm Ø, 327 mm long, 284g
Stauscheiben Variometer
5 STV 5 und 5 STV 10
Stauscheiben Variometer 5 STVL 10
Vanetype Variometer 5 STVL 10

5 STVL 10
Art. 5361
EINSATZ
Durch die logarithmische Teilung der Skala vereinigt 5 StVL die Vorzüge eines Fein-Variometer mit denen eines Grob-Variometers. Im Feinmessbereich von 0 ± 1 Meter/Sekunde beträgt der Teilstrichabstand 0,1 Meter/Sekunde. Ab ± 1 Meter/Sekunde bis zum Endwert ist das Instrument ein Grob-Variometer. Sehr gut geeignet für den Einbau in Ballone.
TECHNISCHE DATEN
Wie Stauscheiben-Variometer 5 StV 5
Volumen des Ausgleichsgefäßes 0,9 Liter oder 2 x 0,45 l
Messbereiche siehe Tabelle
Maße Ausgleichsgefäße:
0,45 Liter, 63 mm Ø, 290 mm lang, 176g
0,9 Liter, 79mm Ø, 327 mm lang, 284g
APPLICATION
With its logarithmic scale, the 5 StVL combines the advantages of precision variometer with those of a standard variometer.
In the precision range from 0 to ±1 metre/second, the graduations are equal to 0,1 metre / second. From ± 1 metres‑/‑second to the end of the scale, the instrument is a standard variometer. Particularly suitable for ballooning.
TECHNICAL DATA
Same as the 5 StV vane type variometer
volume of expansion tank 0,9 litre or 2 x 0,45 litre
ranges see table
equalization reservoir dimensions:
0,45 litre, 63 mm Ø, 290 mm long, 176g
0,9 litre, 79 mm Ø, 327 mm long, 284g
Stauscheiben Variometer 5 STVM 5

5 STVM 5
Art. 5451
EINSATZ
Das Variometer ist in jedem Flugzeug die wertvollste Hilfe, wenn es darum geht, die thermischen Verhältnisse optimal auszunützen. Das Variometer eignet sich für die Verwendung eines
MacCready-Ringes. Das separate Ausgleichsgefäß 0,45 Liter ist leicht unterzubringen. Besondere Vorzüge dieses Variometer sind: die schnelle und genaue Anzeige, die lineare Skaleneinteilung, die stoßgesicherten Achsen.
TECHNISCHE DATEN
Messbereiche siehe Tabelle
Einbaumaße siehe Maßskizze
Gewicht 0,145 kg
Maße Ausgleichsgefäße:
0,45 Liter, 63 mm Ø, 290 mm lang, 176g
0,9 Liter, 79mm Ø, 327 mm lang, 284g
Vanetype Variometer 5 STVM 5-3

5 STVM 5-3
Art. 5453
APPLICATION
The variometer is the most valuable aid on all types of aircraft for pilots wishing fully to expoit the prevailing thermal concitions.
The variometer with linear dial calibration can be used in conjunction with a MacCready ring. The separate 0,45 litre equalization reservoir is easy to install. Responsive and exact display, linear dial calibration, shock-resistant shafts.
TECHNICAL DATA
see scale drawing for installation.
Measurement ranges: see table
weight 0,145 kg
equalization reservoir dimensions:
0,45 litre, 63 mm Ø, 290 mm long, 176g
0,9 litre, 79 mm Ø, 327 mm long, 284g
Stauscheiben Variometer mit Maccreadyring (Sollfahrtring)
5 STVM 5-3

MacCready-Ring
Art. 5001
Der Sollfahrtring nach MacCready ist ein unentbehrliches Hilfsmittel im Streckensegelflug. Es handelt sich dabei um einen drehbaren Ring mit aufgezeichneten Geschwindigkeitswerten und einer weißen Marke (Pfeil). Der MacCready-Ring wird vorwiegend verwendet, um im thermischen Streckenflug eine möglichst hohe Reisegeschwindigkeit (=mittlere Überlandfluggeschwindigkeit) zu erzielen. Dazu wird der weiße Pfeil auf das geschätzte Steigen im nächsten Aufwind eingestellt. Man fliegt zwischen zwei
Aufwindgebieten optimal, wenn die Fahrtanzeige des
Fahrtmessers der auf dem Sollfahrtring angezeigten Sollfahrt entspricht. Außerdem erlaubt der MacCready-Ring die Gleitstrecke und den Endanflug zu optimieren. Näheres kann der einschlägigen Literatur entnommen werden. Bei Bestellung ist der Segelflugzeugtyp anzugeben, in dem der Ring verwendet werden soll. Bei nachträglicher Montage muss der ursprüngliche Gewindering des Variometers durch einen genuteten Gewindering ersetzt werden, auf den sich der MacCready-Ring dann mühelos aufstecken lässt.
Vanetype Variometer with Maccready ring (preselected flying speed ring) 5 STVM 5-3

5 STVM 5-3
Art. 5453
Nowadays, the MacCready type ring is an indispensable aid in cross country flying. The ring is rotatable and is marked with speeds and a white triangle. The chief use of MacCready ring is to achieve the highest possible cruising speed (average cross country flying speed) on thermal cross country flights. This involves setting the white arrow to the anticipated rate of climb for the next upcurrent. Optimum flight performance is assured when the airspeed indicated by the airspeed indicatorcorresponds to the preselected flying speed to which the MacCready ring has been set.
The MacCready ring allows gliding distance and final approach to beoptimised. Please refer to the revelant literature forfurther details. When ordering, please do not forget to state the type of aircraft in which the ring will be used. If the ring is retrofitted to a variometer of older design, the original threaded ring of the instrument must be removed and replaced by a grooved threaded ring onto which the MacCready ring can be fixed with ease.
Stauscheiben Variometer 5 VM
Vanetype Variometer 5 VM

5 VM
Art. 5161
EINSATZ
Anzeige für Vertikal-Geschwindigkeit, Steigen und Sinken.
Der Einsatz ist für Motorflugzeuge vorgesehen.
TECHNISCHE DATEN
Gehäuse aus schwarzem Kunststoff.
Messbereiche ± 10 Meter/Sekunde oder ± 2000 ft/Minute
Zeitkonstante 7 Sekunden
Einbaumaße siehe Maßskizze.
Gewicht 0,260 kg
Skaleneinteilung linear
Volumen des Ausgleichsgefäßes 0,45 l.
Maße Ausgleichsgefäße:
0,45 Liter, 63 mm Ø, 290 mm lang, 176g
0,9 Liter, 79mm Ø, 327 mm lang, 284g
APPLICATION
Indicates vertical speed (rate of climb, rate of descent) designed for use in powered aircraft.
TECHNICAL DATA
black plastic housing
Measuring range ± 10 metres/second or ± 2000 ft/minute
time constant 7 seconds
see scale drawing for installation dimensions
weight 0,260 kg
linear scale
volume of expansion tank 0,45 litre
equalization reservoir dimensions:
0,45 litre, 63 mm Ø, 290 mm long, 176g
0,9 litre, 79 mm Ø, 327 mm long, 284g
Stauscheiben Variometer
EBV ±5 m/s
Vanetype Variometer
EBV ±5 m/s

EINSATZ
Durch das enorm kleine Gehäuse Einbau auch
bei begrenzten Platzverhältnissen.
EBV ±5 m/s
Art. 8050
TECHNISCHE DATEN
Messbereiche: siehe Tabelle
Einbaumaße: siehe Maßskizze
Gewicht 0,145 kg
Volumen des Ausgleichsgefäßes: 0,45 l
Maße Ausgleichsgefäße:
0,45 Liter, 63 mm Ø, 290 mm lang, 176g
0,9 Liter, 79mm Ø, 327 mm lang, 284g
APPLICATION
The tiny housings mean that these instruments
can be installed even where space is restricted.
TECHNICAL DATA
see scale drawing for installation dimensions
ranges: see table.
weight: 0,145 kg
equalization reservoir dimensions:
0,45 litre, 63 mm Ø, 290 mm long, 176g
0,9 litre, 79 mm Ø, 327 mm long, 284g
Stauscheiben Variometer
EBV ±10 knots
Vanetype Variometer
EBV ±knots

EBV ±10 knots
Art. 8055
EINSATZ
Durch das enorm kleine Gehäuse Einbau auch
bei begrenzten Platzverhältnissen.
TECHNISCHE DATEN
Messbereiche: siehe Tabelle
Einbaumaße: siehe Maßskizze
Gewicht 0,145 kg
Volumen des Ausgleichsgefäßes: 0,45l
Maße Ausgleichsgefäße:
0,45 Liter, 63 mm Ø, 290 mm lang, 176g
0,9 Liter, 79mm Ø, 327 mm lang, 284g
APPLICATION
The tiny housings mean that these instruments
can be installed even where space is restricted.
TECHNICAL DATA
see scale drawing for installation dimensions
ranges: see table
weight: 0,145 kg
equalization reservoir dimensions:
0,45 litre, 63 mm Ø, 290 mm long, 176g
0,9 litre, 79 mm Ø, 327 mm long, 284g
MORE INFORMATIONS
Stauscheiben Variometer
EBV ±2000 ft/min
Vanetype Variometer
EBV ±2000 ft/min

EBV ±2000 ft/min
Art. 8058
EINSATZ
Durch das enorm kleine Gehäuse Einbau auch
bei begrenzten Platzverhältnissen.
TECHNISCHE DATEN
Messbereiche: siehe Tabelle
Einbaumaße: siehe Maßskizze
Gewicht 0,145 kg
Volumen des Ausgleichsgefäßes: 0,45l
Maße Ausgleichsgefäße:
0,45 Liter, 63 mm Ø, 290 mm lang, 176g
0,9 Liter, 79mm Ø, 327 mm lang, 284g
APPLICATION
The tiny housings mean that these instruments
can be installed even where space is restricted.
TECHNICAL DATA
see scale drawing for installation dimensions
ranges: see table
weight: 0,145 kg
equalization reservoir dimensions:
0,45 litre, 63 mm Ø, 290 mm long, 176g
0,9 litre, 79 mm Ø, 327 mm long, 284g